Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neuerscheinung: Diskriminierungen. Herausgegeben von Dorothee Kimmich und Schamma Schahadat

12. Dezember 2016

Cover

Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2016

Die Zeitschrift für Kulturwissenschaften dient als kritisches Medium für Diskussionen über „Kultur“, die Kulturwissenschaften und deren methodische Verfahren. Ausgehend vom internationalen Stand der Forschung sollen kulturelle Phänomene gleichermaßen empirisch konzis wie theoretisch avanciert betrachtet werden. Auch jüngste Wechselwirkungen von Human- und Naturwissenschaften werden reflektiert.

Diese Ausgabe untersucht das soziale Phänomen der Diskriminierung. Was bedeutet Diskriminierung? Worauf basiert sie? Wie werden diskriminierende Merkmale identifiziert? Die Untersuchungen verbinden verschiedene Perspektiven, solche aus der Literatur- und Kulturwissenschaft, der Psychologie, der Medizin und der Sportwissenschaft. (Verlag)

Mit Beiträgen u.a. von:
  • Özkan Ezli: Diskriminierung und Antidiskriminierung als Praktiken der Entortung. Der Konstanzer Burkini-Fall, S. 49-62.
  • Miriam Lay Brander und Sarah Schwab: Nachwuchsförderung im Konstanzer Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“, S. 147-148.
  • Marion Woelki: Mit Exzellenz zum Ziel der Chancengleichheit? Die Position einer Gleichstellungsakteurin an einer „Eliteuniversität“, S. 149-152.

Inhaltsverzeichnis

Prof. Dr. Dorothee Kimmich lehrt Neue Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Tübingen.
Prof. Dr. Schamma Schahadat ist Professorin für Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen.

Beide sind Kooperationspartnerinnen des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“.